Eltern-Coaching
Warum ein Eltern-Coaching
Eltern sein ist etwas Wundervolles und gleichzeitig der herausforderndste Job der Welt. Eine achtsame bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung muss entstehen und wachsen, denn es handelt sich dabei nicht einfach um einen Erziehungsstil sondern um eine Lebenshaltung. Das beinhaltet, dass eine achtsame Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der einzelnen Familienmitglieder stattfinden muss, was im Alltag eine grosse Herausforderung darstellt. Eigener Druck und Erwartungshaltungen im Aussen können die Situation zusätzlich herausfordern. Oftmals weiss man selber nicht genau, wer bin ich, was sind meine Bedürfnisse, weil innerhalb der Familie nur noch funktioniert und nicht mehr richtig gelebt wird.
Ein weiterer Faktor, welcher das Zusammenleben der Familie herausfordern kann, ist den Anforderungen und dem Zeitdruck der Schulwelt gerecht zu werden. Äussere und innere Ansprüche an Leistung und Erfolg stehen häufig der Motivation und der Lust am Lernen entgegen.
Zusätzlich möchte man als Eltern nicht die gleichen vermeidlichen Fehler machen, die man in der eigenen Kindheit erlebt hat. Aber wie soll es anders gehen? Und sobald Stress und Druck steigen, fällt man unbewusst in alte Muster und Prägungen zurück, weil sie das sogenannte Notprogramm unseres Körpers sind. Wenn es euch als Eltern gelingt, die wahren Bedürfnisse eurer Kinder zu erfüllen, kann das Kind eine intensivere Bindung aufbauen, fühlt sich angenommen, geborgen und mit allem verbunden. So lernt das Kind angstfrei seinen Impulsen und Gefühlen zu folgen und die Umwelt zu entdecken. Eigenständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit können sich entwickeln.
Besonders Kinder reagieren sehr sensibel auf Veränderungen und Erwartungen, die bewusst oder unbewusst an sie herangetragen werden. Sie können sich zum Teil nur sehr schwer auf bestehende Strukturen einlassen und sich darin zurechtfinden, was sich wiederum in ihrem Verhalten widerspiegeln kann.
Ein weiterer Faktor, welcher das Zusammenleben der Familie herausfordern kann, ist den Anforderungen und dem Zeitdruck der Schulwelt gerecht zu werden. Äussere und innere Ansprüche an Leistung und Erfolg stehen häufig der Motivation und der Lust am Lernen entgegen.
Zusätzlich möchte man als Eltern nicht die gleichen vermeidlichen Fehler machen, die man in der eigenen Kindheit erlebt hat. Aber wie soll es anders gehen? Und sobald Stress und Druck steigen, fällt man unbewusst in alte Muster und Prägungen zurück, weil sie das sogenannte Notprogramm unseres Körpers sind. Wenn es euch als Eltern gelingt, die wahren Bedürfnisse eurer Kinder zu erfüllen, kann das Kind eine intensivere Bindung aufbauen, fühlt sich angenommen, geborgen und mit allem verbunden. So lernt das Kind angstfrei seinen Impulsen und Gefühlen zu folgen und die Umwelt zu entdecken. Eigenständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit können sich entwickeln.
Besonders Kinder reagieren sehr sensibel auf Veränderungen und Erwartungen, die bewusst oder unbewusst an sie herangetragen werden. Sie können sich zum Teil nur sehr schwer auf bestehende Strukturen einlassen und sich darin zurechtfinden, was sich wiederum in ihrem Verhalten widerspiegeln kann.
Ziele Eltern-Coaching
- Erkennen der eigenen Bedürfnisse und die der Familienmitglieder
- Stärkung der Familienstruktur
- eigene Präsenz und Bewusstsein stärken und erweitern
- eine bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung im Alltag umsetzen lernen
- achtsame Kommunikation
- Instrumente und Tools, um entspannter mit herausfordernden Situationen im Familienalltag umgehen zu können.